MetGIS-Home

Loading ...

News-Archiv

DatumBeschreibung
18.4.2018Im April fokussiert MetGIS auf den südamerikanischen Markt und nimmt dazu an zwei Bergbaufachmessen teil: an der San Juan Minera 2018 (18. bis 20. April 2018, San Juan/Argentinien) und an der EXPOMIN 2018 (23. bis 27. April, Santiago/Chile).
23.1.2018Daten des aktuellen Wetters (weltweit!) stehen per API zur Verfügung.
10.10.2017Das MetGIS Team nimmt mit einem eigenen Messestand an der Meteorological Technology World Expo (10. bis 12. Oktober 2017, Amsterdam) teil.
17.8.2017MetGIS weitet seine API-Services massiv aus: Es stehen nun Prognosen für die nächsten 10 Tage zur Verfügung. Für die nächsten 4 Tage ist ein einstündiges Prognoseintervall möglich. Neu entwickelte Datenpakete erleichtern die Integration in Websites, Apps und Businessanwendungen.
5.7.2017Auf der AGIT (Symposium und EXPO Angewandte Geoinformatik, 5. bis 7. Juli 2017, Salzburg) ist das MetGIS Team mit einem eigenen Messestand vertreten. Dr. Gerald Spreitzhofer hält einen Vortrag zum Thema "MetGIS Wetter APIs: Schnittstellen für hochaufgelöste meteorologische Vorhersagedaten".
26.6.2017WKÖ-Präsident Dr. Christoph Leitl verleiht MetGIS den „Born Global Champions“ Award, eine Auszeichnung für junge Unternehmen, die weltweit tätig sind, innovative Produkte und Dienstleistungen anbieten und schnelles internationales Wachstum zeigen.
15.6.2017Mit dem Datenpaket "solar" stellt MetGIS dem Energiesektor (Solarkraft) exakte Prognosen der Globalstrahlung zur Verfügung.
1.6.2017Als neuer Parameter wird die Niederschlagswahrscheinlichkeit in die Point API implementiert.
30.5.2017Die optimierte Berechnung der Point API sorgt für noch mehr Performance und Ausfallssicherheit.
28.4.2017Das MetGIS Team nimmt an der Interalpin (26. bis 28.4.2017, Innsbruck) teil und ist gemeinsam mit Partnerunternehmen mit einem Messestand vertreten.
15.3.2017Für Expeditionsteams stehen neue meteorologische Services zu günstigen Paketpreisen zur Verfügung.
19.1.2017Individuell anpassbare MetGIS Wetter-Plugins für Wordpress und Joomla sind verfügbar.
10.1.2017Neuentwicklung: Es stehen übersichtliche Wetterreports im PDF-Format zur Verfügung, die täglich an Kunden verschickt werden können. Eine individuelle Anpassung von Parametern, Versandzeiten, u.v.m. ist möglich. Erste Kunden (Skigebiete, Eventbereich,...) nutzen das neue Service bereits.
1.11.2016Robert Hartung kommt als neuer Mitarbeiter an Board und zeichnet für Marketing & Sales Agenden verantwortlich.
1.9.2016Carmen Hobitsch verstärkt das MetGIS Team im Bereich Business Development, insbesondere in Lateinamerika.
20.2.2016Die Inbetriebnahme neuer, redundanter Server sorgt für mehr Ausfallsicherheit.

MetGIS Punktprognosen werden nun mit Hilfe von völlig neuen Technologien berechnet und sind deutlich rascher verfügbar als bisher.

Wind ist als neuer Parameter in den zoombaren Prognosekarten verfügbar.
29.12.2015Neuer Vorhersageausschnitt: Heiligenblut (Österreich).
15.12.2015MetGIS-Prognosen sind erstmals im Rahmen von Apps verfügbar (SnowSafe, Guidefinder). Auch WIKISNOW, Informationsplattform für Bergführer im Arlberggebiet, verwendet ab sofort MetGIS Wetterprognosen.
19.11.2015Verbesserung in der Bewölkungsvisualisierung. Hohe, dünne Wolken werden als durchscheinend dargestellt.
10.9.2015Die MetGIS Webseite ist auch in polnischer Sprache verfügbar.
25.6.2015Die MetGIS Webseite wurde aktualisiert (neues Design der Startseite, Erweiterung der Produktpräsentation, Presseinformation).
19.12.2014Die dreitägige Wetterentwicklung für mehr als 60.000 Orte und Gipfel in Europa ist frei verfügbar (siehe MetGIS-Bergwetter). Das zugehörige Design wurde speziell für diese Anwendung entwickelt.

Die automatische Generierung von Textprognosen mittels Artificial Intelligence-Methoden wird operationell genutzt.

Zoombare Prognosekarten, die den gesamten Alpenraum abdecken, können über einen Tileserver abgerufen werden (Prototyp-Stadium).
10.12.2014Neuer Vorhersageausschnitt: Guatemala.

Die Startseite des Webshops wurde nutzerfreundlicher gestaltet.
1.9.2014Neue Vorhersageausschnitte: Schlesien (Polen), Paso de Jama (Chile)
20.7.2014Die Spezialvorhersagen für Straßen und alpine Aufstiegsrouten zeigen nun auch Vertikalprofile der Bewölkung und der Niederschlagsart (Regen/Schnee) an.
18.5.2014Der MetGIS Webshop ist nun auch in englischer Sprache verfügbar.
2.4.2014Als neue Prognoseparameter werden der Bewölkungsgrad sowie das Risiko für Schauer und Gewitter berechnet.
19.2.2014Start des MetGIS Webshops. Ein großer Teil der MetGIS Vorhersagekarten mit erweiterten Funktionen ist nun auch für Privatpersonen verfügbar. Es werden von nun an folgende Webprognoseprodukte angeboten: MetGIS Light (Gratisversion), MetGIS Basic (erweiterte Version, Webshop) und MetGIS Pro (Vollversion für Geschäftskunden).

Bei den Prognosekarten der Niederschlagsart wird die Option „Kein Niederschlag“ eingeführt.
15.1.2014MetGIS betreut internationale Expeditionen wie „Nanga Dream“, den polnischen Versuch einer Wintererstbesteigung des Nanga Parbat.

Implementierung der automatisierten Versendung von Vorhersageinformation an Kunden via E-Mail.
4.12.2013Einrichtung eines Pressecorners auf www.metgis.com, wo Journalisten nützliche Bild- und Textinformation über MetGIS downloaden können.
11.11.2013Neue Vorhersageausschnitte: Écrins, Vanoise (Frankreich), Zermatt, Berner Alpen, Grindelwald, Andermatt, St. Moritz, Davos, Graubünden (Schweiz), Garmisch-Partenkirchen (BRD), Saalfelden, Wagrain, Bad Gastein, Bad Kleinkirchheim, Ennstal (Österreich), Ortler (Italien), Julische Alpen (Slowenien), Tatra (Polen/Slowakei).

Umfangreiche Aktualisierung der Fotodatenbank für die MetGIS-Vorhersageregionen
2.8.2013Neue Vorhersageausschnitte: Cordoba, Sierra de Cordoba, Valle Argentina, Cerro Catedral, Ushuaia (Argentinien), Valle del Elqui, Los Bronces, Paso Pehuenche, Paso Pino Hachadao, Punta Arenas (Chile).
19.7.2013Integration von Social Media Buttons in MetGIS (Facebook, Google+, Twitter, LinkedIn).
27.6.2013Einführung einer Reihe von graphischen Verbesserungen. Neben dem meteorologischen Wert scheint nun auch die Seehöhe jedes Kartenpunktes neben dem Mauszeiger auf. Slowenisch wurde als neue Sprache hinzugefügt. Die angezeigte Prognosezeit ist auf die Zeitzone bezogen, welche dem Computer des Users zugeordnet ist (außer für registrierte Benutzer).
14.5.2013Die automatisierte Erstellung und Weitergabe von MetGIS Vorhersagen wird nicht mehr von der Universität Wien durchgeführt, sondern von deren Spin-off, der MetGIS GmbH.
9.5.2013Graphische Verbesserungen in der MetGIS Startseite: Einbindung von Fotos, optimierte Anordnung der angezeigten MetGIS Vorhersageregionen.
8.4.2013Vereinfachte Navigation durch MetGIS Vorhersagen: Die “Zurück” (“Back”)-Schaltfläche des Browsers kann nun verwendet werden. Jede Konfiguration der MetGIS Vorhersagevisualisierung (Anzeige spezifischer Vorhersageregionen, Parameter, etc.) kann über eine eigene Webadresse angesprochen werden.
15.3.2013Verbesserte Ausfallsicherheit: Neue Software wird eingesetzt, welche im Fall von Hardwareproblemen die Verarbeitung der meteorologischen Daten automatisch zwischen redundanten Servern verlagert.

Aktualisierung der weltweiten Straßendatenbank.
13.1.2013MetGIS Vorhersagen sind in komplett erneuerten Design über die Webseite www.metgis.com verfügbar. Echtzeitvorhersagen für weltweit rund 200 Regionen werden nun erzeugt. Passwortfreier Zugriff auf viele von diesen ist möglich (neues Produkt: „MetGIS Web Basic“).

Vorhersagen für alle MetGIS Prognoseregionen können nun in 7 Sprachen visualisiert werden (Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch und Japanisch).

MetGIS Vorhersagen werden ab sofort in einem externen Rechenzentrum gerechnet, unabhängig von der Universität Wien. Ein neuer leistungsfähiger Fileserver wurde in die operationelle MetGIS Hardware integriert.

Als neuer Vorhersageparameter ist gefrierender Regen verfügbar.
28.9.2012Verbesserter Algorithmus zur Berechnung der Lufttemperatur 2m über dem Boden. Die täglichen Temperaturamplituden (Differenz zwischen Maximum- und Minimumtemperatur) können nun realistischer simuliert werden.
16.7.2012Verbesserungen im Grafikbereich: adjustierte Größe der Windpfeile.
30.6.2012Die MetGIS Weboberfläche ist nun auch in Französisch, Italienisch und Japanisch verfügbar.
30.5.2012Prototyp von Spezialvorhersagen entlang des Verlaufs von Straßen ist verfügbar (zunächst für Bhutan und Chile).
26.4.2012erbesserungen in den Algorithmen zum Herunterladen der GFS-Modellprognosen.

Abschluss von Optimierungsarbeiten im Bereich der automatisierten Vorhersageerstellung: Der Zeitpunkt der Vorhersagekonstruktion für spezifische geographische Bereiche kann nun individuell gesteuert werden, basierend auf einem Prioritätensystem.
14.3.2012Verbesserte Grafiken: Visualisierung von Schatteneffekten des Terrains in den Vorhersagekarten.
23.1.2012Detaillierte MetGIS Vorhersagen für alpine Skigebiete sind online: Arlberg, Silvretta, Sölden, Kitzbühel, Zillertal, Gerlos, Zell am See, Mariazell (alles Österreich), Sellagebiet (Italien), Mont Blanc (Frankreich).
30.12.2011Verfeinerung der auf den Output des WRF-Modells angewandten Postprocessing-Methoden, dadurch weitere Verbesserung des Prognosequalität von MetGIS.
3.11.2011Hochaufgelöste MetGIS-Gitterpunktsvorhersagen können nun im ASCII-Format von unserem FTP-Server hochgeladen werden.

Weitere meteorologische Vorhersagegrößen sind nun verfügbar: Oberflächentemperatur, Strahlungsfluss am Boden, Albedo.

Neue Vorhersageausschnitte: Srinagar, Uttarakhand (Indien).
5.10.2011Auf dem WRF-Modell basierende MetGIS Vorhersagen für die Himalayaregion sind nun online.
12.8.2011Neue Vorhersageausschnitte: Rancagua, El Teniente (Chile), Victoria Highlands (Australien).
2.7.2011Erklärende “Tooltip”-Texte erscheinen, wenn die Maus über Steuerelemente des MetGIS Vorhersagefensters bewegt wird.

Nach dem Start von MetGIS erscheinen Vorhersagekarten, welche auf die aktuelle Uhrzeit bezogen sind.

Markante Leistungserhöhung der MetGIS-Vorhersagerechner aufgrund der Parallelisierung des Source Codes.
27.5.2011Das hochaufgelöste Terrain geht nun in die Algorithmen zur Berechnung des Windfeldes ein.

Neue Vorhersageausschnitte: Neuseeland, neuseeländ. Südinsel, Mount Cook (Neuseeland), Südostaustralien, Australische Alpen, Perisher (Australien).
2.5.2011Funktionelle Änderungen in der graphischen Nutzerschnittstelle gestalten die Bedienung von MetGIS einfacher und schneller. Beispiele:
Wenn der Anwender den meteorologischen Vorhersageparameter im Prognosefenster ändert, bleibt die momentan aktive Zeit unverändert.
Im Vorhersagefenster kann man über Links bequem zu benachbarten Prognoseregionen wechseln.
Wenn der Mauszeiger über die Landkarte im Prognosefenster bewegt wird, ist der auf die jeweilige geographische Position bezogenen Parameterwert stets neben der Zeigerposition sichtbar.

Die Revision aller Programmteile, welche im Zusammenhang mit dem Zeichnen von Sonderzeichen stehen, wurde erfolgreich beendet. Punktprognosen in russischer Sprache können nun dargestellt werden.

Erfolgreicher Abschluss von ausführlichen Tests von MetGIS für verschiedene Internet Browser (Windows Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome, Opera). Entfernung verschiedener Inkonsistenzen und Fehler bei der Darstellung meteorologischer Vorhersagen.
11.4.2011Ein Prototyp des WRF-Modells für die südamerikanischen Anden ist nun funktionell.
31.1.2011MetGIS Weboberfläche erweitert, sodass auch WRF-basierte Prognosen für Europa visualisiert werden können.
22.11.2010Neue Vorhersageausschnitte: Nordindien, Manali (im indischen Himalaja).
15.10.2010Neue Vorhersageausschnitte: Himalaja, Bhutan, Westbhutan.
8.10.2010Start des Testbetriebs des neuen LINUX-Servers für MetGIS. Erster erfolgreicher Prognoselauf des WRF Modells.
2.9.2010Downloadzeit der Vorhersagen wurde durch Umstieg auf neue Dateiausgabeformate um 80% reduziert.

Möglichkeit des Ausdruckens von Punktvorhersagen.
15.6.2010Neue Vorhersageparameter: relative Feuchte, gefühlte Temperatur (Wind Chill Faktor und Hitzeindex).

Neue Vorhersageausschnitte: Las Leñas, San Rafael (Argentinien).
15.4.2010Beste Auflösung der verarbeitbaren topographischen Eingangsdaten für MetGIS von 100 auf 30m erhöht.

Verlängerte Prognosedauer: es stehen ab nun auch 7-Tagesprognosen zur Verfügung (bei Punktvorhersagen).
30.1.2010Punktbezogene numerische Vorhersagewerte werden neben den Städtenamen dargestellt (nur bei Karten mit „Flächen“ Visualisierungsstil).
15.1.2010Aktualisierte digitale Straßendatenbank für die meisten Vorhersageregionen in Chile, Argentinien, Russland, Japan und Spanien.

Die Punktvorhersagefunktion ist nun für alle aktiven geographischen Vorhersageregionen verfügbar.
10.12.2009Neue Vorhersageausschnitte: Bregenzerwald, Schladming, Semmering, Andorra, Norddeutschland, Shara Mountains (Grenzbereich Albanien/Mazedonien).
28.11.2009Vorhersageausschnitt “Japan” inkludiert nun auch Prognosen für die koreanische Halbinsel.

Kaukasusvorhersagen sind nun auf Russisch in kyrillischer Schrift verfügbar (dank der Verwendung von Unicode).
30.10.2009Vorhersageerstellung ist nun wegen der Einführung des “Automatisierungsblock-Konzeptes“ effizienter.

Neue Vorhersageausschnitte in Peru (Lima, Cuzco, Cordillera Blanca), Patagonien (El Calafate, Tierra del Fuego) und der Antarktisregion (Drake Passage, Antarktische Halbinsel).
12.8.2009Als zusätzliche Ausgabeoption stehen nun auf Wunsch globale Gitterpunktsvorhersagen im ASCII Format zur Verfügung.

Vorhersagedauer ist nun für alle geographischen Ausschnitte 48 Stunden.
28.5.2009 Neue Vorhersageausschnitte: Kaukasus, Elbrus, Sotschi (Russland).
14.3.2009Einführung der Möglichkeit, Punktvorhersagen in Form von Zeitreihen darzustellen.
3.2.2009MetGIS-Prognosen können ab nun auch im Rasterdatenformat ausgegeben werden.

Neuer Vorhersageausschnitt: Laguna Diamante (Argentinien).
20.1.2009Erweiterung der hochaufgelösten SRTM-Geländedatenbasis.

Neuer Vorhersageausschnitt: Aran (Spanien).
20.12.2008MetGIS Vorhersagen sind bis zu 1.5 Stunden früher wie bisher verfügbar! Gründe: Optimierungsarbeiten im Bereich der Prognoseerzeugung, und Lesen der GFS-Eingangsdaten vom neuen und weitgehend ausfallsicheren NOMADS High Availability Server.
6.11.2008Neue Vorhersageausschnitte: Mitteleuropa, Österreich, Pyrenäen, Albanien.

Graphik: Hochaufgelöster topographischer Hintergrund auch für Windvorhersagen verfügbar.

Im Prognosefenster Möglichkeit der Übersetzung von im Zuge der Arbeit mit MetGIS benutzten meteorologischen Begriffen sowie der Namen von Bedienungselementen.
1.7.2008Es stehen kompakte Informationsbroschüren zum Download bereit.

Informationen über MetGIS werden nun auch in russischer Sprache angeboten
29.5.2008Zusätzlich eingeführte geographische Ausschnitte: Portillo, Valle Nevado/El Colorado/La Parva.

Verfeinerung der geographischen Datenbasis der Ausschnitte Pelambres1 und Aconcagua.
25.3.2008Beschleunigter Zugriff auf das Vorhersagefenster: Nach der Wahl des geographischen Ausschnitts im MetGIS Startfenster öffnet sich nun, nach Eingabe von Usernamen und Passwort, automatisch das Fenster mit den aktuellsten Vorhersagedaten. Es besteht aber weiterhin die Möglichkeit, die Resultate älterer Vorhersageläufe durch Klicken auf die Vorhersagestartzeit abzurufen.
19.3.2008MetGIS wurde für den Betrieb über Südamerika adaptiert.

Revision und Aktualisierung der spanischsprachigen Information auf der MetGIS Webseite.

Zusätzlich eingeführte geographische Ausschnitte: Pelambres1, Pelambres2, Bereich Santiago de Chile – Mendoza, Aconcagua, Andenstraße RN7 (Argentinien).

Passwörter, Zeitzonen und Vorhersageparameter können nun vom Systemadministrator für jeden Vorhersagebereich separat gesetzt werden.
25.2.2008Start der Produktion von maßgeschneiderten Vorhersagegrafiken (Temperatur, 24-stündige Neuschneemengen) für den Lawinenwarndienst Tirol.
31.1.2008Zusätzlich eingeführte Vorhersageausschnitte: Vorarlberg (enthält Teile Westtirols und Graubündens und ersetzt den bisherigen Westtirolausschnitt), Steiermark (enthält Teile des Burgenlandes), Kärnten (enthält Teile Sloweniens). Damit ist Österreich nun komplett mit MetGIS-Vorhersagegebieten abgedeckt.

Einführung eines Systems von drei parallelen Servern zur Produktion der MetGIS Graphiken.
13.1.2008Zusätzlich eingeführte Vorhersageausschnitte: Ostpyrenäen (Spanien/Frankreich), Fagaras (rumänische Karpaten).
28.12.2007Änderungen der Farbskalen für Neuschnee und Niederschlagsmenge.

Verbesserungen in der Beschriftung der Farbskalen.
9.12.2007 Zeitigerer Zugriff auf die Prognosedaten. Diese werden nun separat für jeden geographischen Ausschnitt unmittelbar nach der Berechnung verfügbar gemacht (in der Vergangenheit konnte auf die Prognosedaten erst nach Abschluss aller Berechnungen zugegriffen werden).

Verwendung eines zweiten GFS-Backupservers, um die Ausfallsicherheit für die Prognosedaten zu erhöhen.

Neuer Ausschnitt: Tirol

Update der Beispielprognosen für Peru
27.6.2007 Weitere MetGIS-Beispielprognosen wurden freigeschaltet (siehe „Fallbeispiele“ auf der MetGIS-Startseite).

Zusätzlich dargestellter Parameter (in den Fallbeispielen): Wind (Richtung und Geschwindigkeit).

Zusätzlicher eingeführter geographischer Ausschnitt: Glocknergebiet (inklusiv Großglockner-Hochalpenstraße, 100 m horizontale Auflösung).
23.5.2007Als Absicherung gegen Ausfall der GFS-Eingangsdaten wurde ein Backupserver des amerikanischen Wetterdienstes in das Rohdatenbeschaffungssystem integriert.
23.3.2007Zusätzlicher Ausschnitt östliches Tirol (enthält östliche Teile Nordtirols sowie Osttirol).
8.3.2007Zusätzlicher Parameter Niederschlagsart (Regen, Schneeregen oder Schneefall).

Verbesserungen in Automatisierung und Transfer der GFS-Daten.
19.2.2007Erhöhte räumliche Auflösung durch flächenhafte Darstellung der Parameter.
2.2.2007Einführung Animationsmodus.

Verbesserte Übersichtlichkeit durch Ausgabe gerundeter Werte bei kleinerer Kästchengröße.

Modifizierte Berechnung der Schneefallgrenze.
2.1.2007Start der Berechnung operationeller MetGIS Vorhersagen (für die Ausschnitte Niederösterreich, Oberösterreich und westliches Tirol).